Alles hängt mit allem zusammen
Alexander Kluge 

 

 

Leben als Erwachsener - Anforderungen erkennen


 

Inmitten seines Alltags steht der Erwachsene immer wieder in der Gefahr, im Ansturm seiner Herausforderungen unterzugehen. Zum Ausstieg aus einer krankmachenden Belastungsspirale bzw um dieser vorzubeugen, ist es zunächst wichtig, ihre Komplexität und Dynamik zu verstehen.

Dafür recherchiere und beschreibe ich an dieser Stelle skizzenhaft die heutigen Anforderungen von Erwachsenen sowie den Einfluss von Stress und Überforderung auf die seelische Gesundheit.

Weitere Gedanken und Impulse, um die in Ihrem Lebensgarten vorhandene Anforderung und Erschöpfung zu erkennen finden Sie im Online-Handbuch "Leben & Reife 18plus - Ein Ermutigungskonzept in komplexer Welt" im webshop.

 

  • Auch heute ist das Ideal vom starken Erwachsenen immer noch stark verbreitet. Dieses Ideal ist eine echte, m.E. unerfüllbare Anforderung für den Erwachsenen

 

  • Jedes Leben ist in Zeit und Raum eingebettet. Unser Leben stößt immer wieder an zeitliche und räumliche Grenzen, die für viele eine schmerzhafte Herausforderung sind.

 

  • In einem nächsten Schritt habe ich das Leben des Erwachsenen in vier Phasen eingeteilt, denen ich verschiedene "Reifeaufgaben" zugeordnet habe.

  • Um die Fülle und Komplexität heutiger Anforderungen anschaulich zu machen, habe ich alle Bereiche des Lebens eines Erwachsenen in einer übersichtlichen Lebensgartengrafik dargestellt. Bei meiner Suche nach einem den Erwachsenen entlastenden Bild oder Begriff entstand die Idee von einem Lebensgarten. Dieses Bild von einem Lebensgarten gibt die verschiedenen Bereiche seines Lebens anschaulich und vereinfacht wieder und stellt dem Gefühl von Überforderung und Chaos im Kopf eine geordnete Struktur gegenüber. Mit der "Verortung" des Erwachsenen in einem übersichtlichen Lebensgarten wird eine entlastende Distanz zu den überwältigenden Anforderungen geschaffen. Bei meinen Überlegungen über die Lebensthemen des Erwachsenen kristallisierten sich allmählich acht Lebensbereiche (I-VIII) heraus, deren Beschreibung der Grafik vom Lebensgarten angefügt sind.

 

 

  • Im letzten Abschnitt Die Dosis macht das Gift - Vom Eustress zum Distress wollen wir uns das sensible Miteinander von Anforderungen und Ressourcen näher anschauen und welche krankmachenden Folgen ein dauerhaftes Übergewicht an Anforderungen im Vergleich zu den vorhandenen Ressourcen (A__>R)  mit sich bringen kann.